Von Schnecken lernen

Vor ein paar Jahren stand ich vor einer grösseren Entscheidung. Um diese in Ruhe fällen zu können zog ich mich für ein paar Tage in ein abgelegenes Haus zurück und ging viel spazieren.

In der Nähe führte eine kleine Strasse vorbei, die zwar nicht sehr befahren war, auf der aber doch immer wieder Autos fuhren. Sooft ich ihr entlang ging, sah ich, dass Hunderte Schnecken diese Strasse überquerten – mit erstaunlich wenig ‚Verlusten‘. Es war wirklich erstaunlich, wie wenige Schnecken überfahren wurden. Ich schaute den Schnecken zu, wie sie langsam und doch zielstrebig über die Strasse krochen. Diese Schnecken zeigten mir, dass es nicht immer auf die Geschwindigkeit ankommt, wenn ich weiss, welches Ziel ich anpeile.

Bereits ein paar Jahre vorher habe ich gelernt, dass Schnelligkeit zwar wichtig, aber nicht mit kopflosem Agieren verwechselt werden darf. In dem Internat, in dem ich damals arbeitete, brach – glücklicherweise untertags – ein Grossbrand aus. Zusammen mit einem Feuerwehrmann sollte ich die Aufzüge kontrollieren. Ich wollte sofort losrennen. Doch der Feuerwehrmann bremste mich und sagte: „Nicht so schnell. Wir müssen noch länger da sein“. Die Feuerwahr war dann wirklich zwei Tage präsent. (Und tatsächlich stand in einem Aufzug eine volle Gasflasche.)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen