Vier Grundbedürfnisse von uns Menschen
Wir Menschen haben in der Regel viele Wünsche. Von den meisten hätten wir zwar gerne, dass sie in Erfüllung gehen, doch sie sind nicht lebensnotwendig. Andere Wünsche sind für unsere Zufriedenheit und unser Wohlergehen zentraler. Sie sind mehr als Wünsche, sondern Bedürfnisse. Werden diese nicht erfüllt dann fehlt etwas Grundlegendes. In seinem Buch ‘Die 7 Wege zur Effektivität’ weist der amerikanische Management-Trainer Stephen Covey darauf hin, dass sich die meisten Wünsche von uns Menschen auf vier Grundbedürfnisse zurückführen lassen:
- leben
Wir wollen leben und nicht nur irgendwie überleben. Unseren Alltag wollen wir nicht nur halbwegs gut über die Runden bringen, sondern uns lebendig fühlen, Zeit und Musse für Hobbys haben und unseren Interessen nachgehen können - lieben
Wir wollen lieben und in erfüllenden Beziehungen leben. Ein nigerianisches Sprichwort lautet: „Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf“. Das gilt wohl nicht nur für die Kindererziehung. In einer Partnerschaft den Alltag gestalten, in ein Netz von Freunden und Bekannten eingebunden sein und zu einer Gemeinschaft dazugehören – keine Frage, dass dies ein tiefes Bedürfnis von uns Menschen ist. - lernen
Wir wollen lernen und uns weiterentwickeln. Neues entdecken, uns entfalten, Träume für die Zukunft haben, neue Dinge ausprobieren und Ideen haben, was wir noch machen könnten, … das motiviert und gibt dem Alltag Würze. Nicht umsonst sagt man: Wer zu träumen aufhört, der hört auf zu leben. - Ein Vermächtnis hinterlassen, das bleibt
Viele Menschen wünschen sich, dass etwas von ihnen auch nach ihrem Tod weiter Bestand hat. Sei es, dass etwas von ihnen in den Kindern und Enkeln weiterlebt oder dass das, wofür sie sich engagiert haben, weitergeht. Wir wollen in dieser Welt Spuren hinterlassen