Sind Sie ein Zirkuselefant?

Früher, als im Zirkus noch Elefanten mitreisten, wurden diese mit einer Fusskette angebunden. Wie war es möglich, dass Elefanten, die spielend leicht die Kette hätten ausreissen können, sich dadurch ihre Freiheit einschränken liessen? – Ein Grund war sicher, dass sie gut gepflegt wurden. Vermutlich aber auch, weil ihnen diese Gefangenschaft bestens vertraut war und sie nichts anderes kannten.
Dazu eine kleine Geschichte von Paulo Coelho:

Vielleicht verhalten wir Menschen uns manchmal ganz ähnlich wie diese Zirkuselefanten: Ei­gentlich wären wir in der Lage ‚Bäume auszureissen‘ und lassen uns doch an einen ‚Zweig‘ bin­den.

Wahrscheinlich schränken wir unsere Freiheit und unsere Möglichkeiten stärker selbst ein, als dass dies durch andere Leute, die ‚Umstände‘ oder ‚Rahmenbedingungen‘ geschieht. Mit Ge­wohnheiten und scheinbar ganz selbstverständlichen Glaubenssätzen, die wir als Kinder gelernt oder uns später selbst angeeignet haben, setzen wir uns selbst Grenzen, wo eigentlich keine sind. Denn oft ist es einfacher und bequemer das zu machen, was wir immer schon gemacht haben und was uns vertraut ist.

Die eigene Freiheit nutzen und etwas Neues machen birgt immer auch ein Risiko in sich. Es ist ungewohnt und wir könnten scheitern. Es braucht Mut, die sicheren Gleise zu verlas­sen und neue Wege einzuschlagen. André Gide hat wohl recht: „Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen