Lebensweisheiten / Zitate zum Thema „Lernen“

„Achte auf deine Gedanken, denn sie werden zu Worten.
Achte auf deine Worte, denn sie werden zu deinen Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden zu deinen Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.“
                                                                                Chinesisches Sprichwort

„Alles, was wir können, alle unsere Talente, verdanken wir Problemen. Probleme fordern uns auf, etwas zu verändern, sie lassen uns wachsen, lassen uns lernen, lassen uns neue Sichtweisen und Fähigkeiten entwickeln.“
Reinhard Sprenger, Unternehmensberater

Worin unterscheiden sich ein ‚Guru‘ (der sich von seinen Anhängern bewundern lässt) und ein echter ‚Meister‘? – Der Meister übt weiterhin, bleibt weiterhin auf dem Weg.

Um erwachsen zu werden, muss man die Pläne der Jugend nicht fallen, sondern reifen lassen. Ernst Reinhardt

Es ist erstaunlich, was du erreichen kannst, wenn du etwas findest, woran du glaubst. Marion Jones, Olympiasiegerin

Entscheidungen kann man auf verschiedene Arten treffen. Man kann es machen wie die Wikinger: Bevor Sie in See stachen, fielen sie am Strand auf die Knie und beteten zu den Göttern, dass alles gut geht.
Oder wie die Ingenieure der Titanic: Sie versuchten alle Eventualitäten vorherzusehen und das Hinterste und Letzte zu berechnen. Das Ergebnis ist bekannt.
Oder wie Kolumbus: Er überlegte, welche Leute er braucht, wieviel Lebensmittel notwendig sind und welche Instrumente er mitnehmen muss, um immer wieder den Standort zu bestimmen und die Richtung korrigieren zu können. – Er kam zwar nie in Indien an, entdeckte aber auf diese Weise einen neuen Kontinent.  nach: Thomas Hagmann

Probleme sind Chancen im neuen Gewand

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Albert Einstein

„Nichts auf der Welt ist so kraftvoll wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.“ Victor Hugo

„Wer will, findet eine Lösung. Wer nicht will, findet Argumente.“ (Quelle unbekannt)

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ Henry Ford

„Dinge, die wir lernen müssen, bevor wir sie tun können, lernen wir, indem wir sie tun.“ Aristoteles, Philosoph, 384-322 v.Chr. 

„Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.“
Albert Einstein

„Das Leben ist wie ein Navi: Biegt man anders ab als vorgesehen, berechnet es sofort eine neue Route.“ Röbi Koller       

„Im Zweifelsfall habe ich mich immer für jenen Weg entschieden, vor dem ich mehr Angst hatte.“ Nadja Stoller, Musikerin

„Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren“ André Gide

„Weiterbildung kostet Geld. Keine Weiterbildung kostet die Zukunft.“ Jürgen Mayer, Maxon Motor AG

 „Es gibt nur eine Sache auf der Welt, die teurer ist als Bildung: keine Bildung.“ John F. Kennedy

„Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt werden, sondern wie Fackeln entzündet“ François Rabelais, Arzt und Schriftsteller

„Hirnforscher sagen, Kinder bilden durch Langeweile Synapsen aus, die nicht entstünden, wenn sie von morgens bis abends Tennis- und Klavierstunden haben. Ich weiß nicht, ob das stimmt – in meiner Kindheit ist jedenfalls kaum etwas passiert.“ Ferdinand von Schirach, Strafverteidiger und Schriftsteller

„Ich verliere nie! Entweder ich gewinne oder ich lerne!“ Nelson Mandela

„Wir lernen durch unser Tun. Noch mehr aber lernen wir durch das Nachdenken über unser Tun.“  Quelle unbekannt

„Wenn man nie versucht, an seine Grenzen zu gehen, wird man niemals wissen, wie gut man sein könnte. Nur wer es nicht versucht, ist ein Versager.“ Martina Navratilova

„Leben ist Bewegung. Bewegung ist Veränderung. Nur wer bereit ist, sich zu verändern, wird etwas bewegen.“ Unbekannte Quelle

„Die grösste Schwierigkeit der Welt besteht nicht darin, Leute zu bewegen, neue Ideen anzunehmen, sondern alte zu vergessen.“ John Maynard Keynes, Ökonom

„Nichts ändert sich, ausser ich ändere mich. Alles verändert sich, sobald ich mich selbst verändere.“ Unbekannte Quelle.

Das Leben ist wie Velo fahren. Wer aufhört, in die Pedale zu treten, fällt um.

„Nichts muss so sein, nur weil es immer so gewesen ist.“ Unbekannte Quelle

Eine ruhige See macht niemals einen guten Seemann.

„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ aus China

„Erfahrung ist nicht das, was einem zustösst. Erfahrung ist das, was man aus dem macht, was einem zustösst.“ Aldous Huxley

„Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
         – durch Nachdenken ist der edelste
         – durch Nachahmen der einfachste
         – durch Erfahrung der bitterste.“ Konfuzius, 551-479 v.Ch

„Es ist ein grosser Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.“ Winston Churchill

„Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern.“ Henry Ford, Gründer des Automobilkonzerns Ford

„Ich glaube nicht, dass man verpflichtet ist, jugendlichen Verirrungen treu zu bleiben.“ Peter Sloterdijk, Philosoph

„Ein Mensch würde nie dazu kommen, etwas zu tun, wenn er stets warten würde, bis er es so gut kann, dass niemand mehr einen Fehler entdecken könnte.“ John Henry Newman

„Wer entscheidet und handelt kann Fehler machen. Doch der grösste Fehler wäre, aus Angst, einen Fehler zu machen, gar nichts mehr zu machen und überhaupt kein Risiko mehr einzugehen.“ Pedro Arrupe SJ

Lieber möchte ich in Zukunft einen Fehler bereuen als zu bereuen, dass ich es gar nicht versucht habe.

„Fehler sind nicht unsere Feinde, die es zu bekämpfen und auszumerzen gilt. Sie sind unsere Freunde. Denn sie zeigen uns, wo wir uns noch weiterentwickeln können.“ Margrit Reutimann

Was haben Spitzensportler, überragende Künstler und erfolgreiche Manager und Politiker gemeinsam? – Wissenschaftliche Studien haben gezeigt: Wenn diese Leute einen Misserfolg haben, versuchen sie es noch einmal; wenn andere bereits aufgegeben haben, machen sie weiter; wenn anderen die ‚Luft ausgegangen‘ ist, haben sie den längeren Atem. (Information von Vera Birkenbihl)

„Immer versucht, immer gescheitert. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett

„Es kam der Tag, da das Risiko, in der Knospe zu verharren, schmerzlicher wurde als das Risiko, zu blühen.“ Anaïs Nin

„Man weiss nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiss man denn, was daraus wird, wenn sie nicht verändert werden?“ Elias Canetti

„Wenn du eine Entscheidung treffen musst und du triffst sie nicht, ist das auch eine Entscheidung.“ William James

„Jeder Mensch macht Fehler. Die Kunst liegt darin, sie zu machen, wenn keiner zusieht.“ Peter Ustinov

„Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.“ Indianisches Sprichwort

„Auch aus den Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, kannst Du etwas Schönes bauen.“ Erich Kästner, Schriftsteller

„Wie oft sind es erst die Ruinen, die den Blick freigeben auf den Himmel.“ Viktor E. Frankl

Nach oben scrollen