Lesenswerte Bücher

Covey, Stephen; Die sieben Wege zur Effektivität – Ein Konzept zur Meisterung Ihres beruflichen und privaten Lebens
Als ich das Buch geschenkt bekam, dachte ich zuerst, dass es eines der zahllosen Ratgeberbücher ist, eine Art ‚Betty Bossy‘ für Manager. Dann habe ich es doch sogar gerne gelesen – und später immer wieder mal an einige Aussagen gedacht.

Frankl, Viktor; Trotzdem Ja zum Leben sagen – Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
In dem bereits 1946 erschienenen Buch verarbeitet Frankl seine Erfahrungen im KZ und schildert seine Beobachtungen, welche Faktoren beitragen, dass Menschen trotz widrigster Umstände die Kraft zum Weiterleben finden.

Fromm, Erich; Haben oder Sein – Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft
Das Buch erschien bereits 1979. Es ist also ein sehr altes Buch – und meiner Meinung nach heute noch topaktuell.

Lundin S., Harry P., Christensen J.; Fish ! – Ein ungewöhnliches Motivationsbuch
Ein Buch, das in einem Zug gelesen werden kann. Es beschreibt, wie die Verkäufer des Pike Place Fischmarkts in Seattle erfolgreich und berühmt wurden.

Sprenger, Reinhard; Die Entscheidung liegt bei dir! – Wege aus dert alltäglichen Unzufriedenheit
Ein gelingendes Leben ist keine Glückssache. Das Buch regt an, wie man sein Glück in die eigenen Hände nehmen kann.

Nussbau, Cordula; Geht ja doch! – Wie Sie mit 5 Fragen Ihr Leben verändern
Viele Erwachsene haben aufgehört zu träumen und ihre Begeisterung verloren. „Sie sterben sozusagen mit 37, bevor sie mit 87 begraben werden.“ Um im Meer der Möglichkeiten den richtigen Kurs zu finden und Chancen nutzen kann helfen fünf zentrale Fragen.

Bosshart, David; The Age of Less – die neue Wohlstandsformel der westlichen Welt
Die Logik des Immer-Mehr hat nach Meinung des Autors abgewirtschaftet. Wenn wir morgen noch unseren Wohlstand und Aktionsräume für ein neues, robustes Wachstum haben wollen, müssen wir die wirtschaftlichen Verhältnisse substanziell verändern.

Hartmann, Lukas; Martha und die Ihren
L. Hartmann beschreibt das Leben seiner Grossmutter, die als Verdingkind aufwächst und wie sie mit Fleiss und Härte gegen sich selbst das Leben meistert und ihre Kinder gross zieht. Beim Lesen wurde mir bewusst, wie viel leichter unser Leben innerhalb von zwei Generationen wurde und wie viel freier wir in unserer Lebensgestaltung wurden.

Rosling, Hans; Factfulness
Konflikte und Katastrophen schaffen es schnell in die Schlagzeilen. Wenn sich etwas zum Besseren oder sogar zum Guten verändert, dauert das in der Regel lange und kommt in den Medien kaum vor. Das Buch zeigt anhand einer Fülle von Fakten, welche Dinge sich positiv verändert haben. Ein Buch, das auch Freude macht und einlädt, weiter ‚dran‘ zu bleiben.

Storch, Maja; Machen Sie doch, was Sie wollen! – Wie ein Strudelwurm den Weg zu Zufriedenheit und Freiheit zeigt
Manchmal ist es gar nicht so einfach, das zu tun, was man wirklich will. Das Buch hilft, das herauszufinden und zeigt, auf was es ankommt, wenn man es umsetzen will.

Storch, Maja; Frank, Gunter; Die Manana-Kompetenz – Entspannung als Schlüssel zum Erfolg
Viele Menschen sind erfolgreich und durchorganisiert – und fühlen sich trotzdem seltsam leer. Das Buch zeigt wie es gelingen kann, beides – Erfolg und Zufriedenheit – unter einen Hut zu bringen.

von Wurmb-Seibel, Ronja; Wie wir die Welt sehen
Tägliche Krisenmeldungen drücken nicht nur unsere Stimmung, sie verzerren unseren Blick auf die Welt. Wie entkommen wir dieser Negativ-Spirale? Indem wir Nachrichten anders konsumieren. Das Konzept des ‚konstruktiven Journalismus‘ bleibt nicht beim Problem stehen, sondern versucht, einen Lösungsansatz aufzuzeigen.

Küng, Hans; Projekt Weltethos
Das Buch versteht sich als Anregung für das notwendige globale Gespräch über den Grundkonsens der Werte, Haltungen und Massstäbe – und welche Rolle dabei der Dialog zwischen den Religionen spielt.

Berichte von ‚Public EyeMagazin
Die Schweizer NGO Public Eye setzt sich für eine gerechte und zukunftsfähige Welt ein. Dafür recherchiert sie und dokumentiert, was dafür notwengig ist und welche Schweizer Firmen die Menschenrechte und grundlegenden Umweltstandards verletzen. – Keine erfreuliche Lektüre. Umso wichtiger ist, dass jemand genau hinschaut.

Nach oben scrollen